Page loader

Aktuelles

Zahnärzteblatt 09/2023

Beantragung der neuen TI-Pauschalen – Vertragssituation mit dem vdek – Bundeskabinett verabschiedet Digitalgesetze – KZBV-Kampagne: Zeigen Sie Zähne! – Stellung von Anträgen beim Zulassungsausschuss – ZäPP geht in die 6. Runde

KZBV-Video: Aufruf zum Protest

In einem neuen Video erläutert KZBV-Vorstand Martin Hendges noch einmal, warum Zahnärztinnen und Zahnärzte, Mitarbeitende in den Zahnarztpraxen sowie Patientinnen und Patienten die Kampagne „Zähne zeigen“ unterstützen sollten.

Zähne zeigen mit ZÄPP!

Auch in diesem Jahr sind sowohl für die KZBV als auch für die KZV Schleswig-Holstein die durch das ZäPP gewonnenen Daten wichtig für die Vertragsverhandlungen mit den gesetzlichen Krankenkassen.

Konnektor-Ausfälle nach Update

Wie der Ärztenachrichtendienst (änd) meldet, kommt es derzeit nach einem Update der KoCoBox zu Verbindungsproblemen mit der Telematik-Infrastruktur. Hunderte Praxen sollen von dem Ausfall betroffen sein.

Digitalisierung ohne Sanktionen!

Das BMG hat den Referentenentwurf des Digital-Gesetzes (DigiG) vorgelegt. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) äußert sich anlässlich der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf im BMG kritisch und fordert Nachbesserungen.

Qualitätsmanagement (§ 135a SGB V)

Alle Vertragszahnärzte sind nach § 135a Absatz 2 Nummer 2 SGB V verpflichtet, ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement einzuführen und weiterzuentwickeln. Zur Unterstützung bietet die KZV S-H am 27.09.2023 eine Fortbildung an.

Gematik-Seite zur TI-Anbindung

Die gematik hat eine neue Seite mit Infos rund um die Anbindung an die Telematikinfrastruktur eingerichtet. Die Seite zeigt, wie Praxen herausfinden, wann ihre TI-Komponenten ablaufen und gibt Auskunft zur Laufzeitverlängerung.

E-Rezept ab 01.01.2024 Pflicht

Im aktuellen Gesetzesentwurf zum Digital-Gesetz (DigiG) ist vorgesehen, dass das E-Rezept zum 1. Januar 2024 verpflichtend eingeführt wird. Wir empfehlen allen Praxen, die Anwendung rechtzeitig in ihre Praxisabläufe einzubinden.

Zähne zeigen gegen Sparodontose

„Die Politik des Bundesgesundheitsministers ist unverantwortlich und kurzsichtig; sie schadet vor allem der präventionsorientierten Zahnmedizin“, warnt Dr. Michael Diercks, Vorstandsvorsitzender der KZV S-H. „Das ist nicht nur schlecht für die Mundgesundheit, sondern hat auch…

Kein vorschneller Rollout!

Die KZV S-H spricht sich gegen einen vorschnellen bundesweiten Rollout des E-Rezepts aus. Zuvor müssen die technischen Voraussetzungen geschaffen sein und die Anwendung muss störungsfrei funktionieren.

Aktueller Leitfaden zum E-Rezept

Nachdem es nun mit der eGK-Lösung einen weiteren Einlöseweg für das E-Rezept gibt und das BMG mit dem 01.01.2024 ein neues verpflichtendes Startdatum angekündigt hat, hat die KZBV ihren Leitfaden zum E-Rezept aktualisiert.

Cyberangriffe auf Arztpraxen

Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, hat davor gewarnt, dass Cyberkriminelle vermehrt öffentliche Verwaltungen, Hochschulen und Arztpraxen in Deutschland ins Visier nehmen.

Zahlen & Fakten

1281

Abrechnende Zahnarztpraxen

gibt es in S-H (Stand 10/2022)

2361

zugelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte

gibt es in S-H

34

Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgische Praxen

sind derzeit aktiv.

88

KFO-Praxen

sind derzeit aktiv.