Zahnärzteblatt Januar 2023
Konstituierende Vertreterversammlung der KZV S-H – Resolution gegen Quotenregelung – KZBV-VV: „Kostendämpfungspolitik aus der Mottenkiste“ – 30. Schleswig-Holsteinischer Zahnärztetag – Speicherung personenbezogener Daten
Konstituierende Vertreterversammlung der KZV S-H – Resolution gegen Quotenregelung – KZBV-VV: „Kostendämpfungspolitik aus der Mottenkiste“ – 30. Schleswig-Holsteinischer Zahnärztetag – Speicherung personenbezogener Daten
Beim gemeinsamen Neujahrsempfang von KZBV und BZÄK am 24.01.2023 in Berlin ging der Vorsitzende des Vorstands der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer, u.a. auf das Verhältnis des Gesundheitsministers zu uns freiberuflich tätigen Zahnärzten ein.
Am 14. Januar 2023 wählte die konstituierende VV der KZV S-H einstimmig Dr. Christiane Hennig zur 2. stellv. Vorstandsvorsitzenden. Bereits im Dezember wurden Dr. Michael Diercks und ZA Peter Oleownik erneut in den Vorstand gewählt.
Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2023 hat begonnen. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten prämiert, die sich mit der Aufarbeitung der Geschichte von Ärzten in der NS-Zeit beschäftigen.
Seit 1. Januar 2023 ist das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren – Zahnärzte (EBZ) flächendeckend in der zahnärztlichen Versorgung angekommen. Das Verfahren wird damit schneller, sicherer und verlässlicher.
Das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) ist ab 1. Januar 2023 verpflichtend anzuwenden! Unsere neue EBZ-Hotline beantwortet (fast) alle Fragen, deren Antworten Sie auf unserer Seite und bei der KZBV nicht finden.
Mit der Einführung der lebenslangen Zahnarztnummer gem. § 293 Abs. 4 SGB V besteht für alle Praxen ab dem 01.01.2023 die Verpflichtung, im Rahmen der Abrechnung anzugeben, welche Zahnärzte an einem Behandlungsfall beteiligt waren.
Welche gesetzlichen Krankenkassen sich an den Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) beteiligen oder diese unter Umständen sogar vollständig übernehmen, zeigt das jährliche Umfrageergebnis der KZBV.
Auch in diesem Jahr wird die Erhebung durch das Zahnärzte Praxis-Panel durchgeführt. Alle Praxen, die 2020 und 2021 mitgemacht haben, wurden auch in diesem Jahr wieder angeschrieben.
Das Update 3.1.7 enthält die zum 1. Januar 2023 geltenden neuen Festzuschussbeträge. Ergänzend können Sie Informationen zu den Änderungen bei den Befund- und Therapiekürzeln zum 1. Juli 2022 herunterladen.
Mit Erleichterung und Zustimmung haben Bundeszahnärztekammer und KZBV aktuelle Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zu Investoren in der Zahnheilkunde zur Kenntnis genommen.
Auf der letzten VV der auslaufenden Amtsperiode des Vorstands der KZBV zog dessen Vorsitzender Dr. Wolfgang Eßer eine kritische Bilanz der Gesundheitspolitik der Bundesregierung und stimmte die Zahnärzteschaft auf schwere Zeiten ein.
Abrechnende Zahnarztpraxen
gibt es in S-H (Stand 10/2022)
zugelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte
gibt es in S-H
Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgische Praxen
sind derzeit aktiv.
KFO-Praxen
sind derzeit aktiv.