Page loader

Aktuelles

Zahnärzteblatt März 2023

Energiekosten und Inflation: Ambulante Praxen erhalten keine Unterstützung – Gutachten zur Resilienz des deutschen Gesundheitssystems – Zahnärztetag 2023 – Datenschutz ist keine Bremse bei der Digitalisierung – Arztbewertungen

Kommen Sie am 22.3. nach Rendsburg!

Am 22.03.2023 findet ab 11 Uhr im Hotel ConventGarten in Rendsburg eine gemeinsame Informations- und Protestveranstaltung des FVDZ-Landesverbandes, der KZV und der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein zum GKV-FinStG statt.

Zahnarztnummer zum 01.01.2023

Mit der Einführung der lebenslangen Zahnarztnummer gem. § 293 Abs. 4 SGB V besteht für alle Praxen seit dem 01.01.2023 die Verpflichtung, im Rahmen der Abrechnung anzugeben, welche Zahnärzte an einem Behandlungsfall beteiligt waren.

KIM & Co. für ZFAs

In drei Online-Informationsveranstaltungen gibt die gematik in Kooperation mit dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. praktische Tipps zur Arbeit mit dem E-Rezept, dem Kommunikationsdienst KIM und der elektronischen Patientenakte (ePA).

Fortbildungen 1. Halbjahr 2023

Die KZV S-H führt im ersten Halbjahr 2023 wieder Präsenz-Fortbildungen für Praxismitarbeiter/innen zum Thema Abrechnung durch. Die Teilnehmerzahl ist auf je 45 Personen begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

„Tiefpunkt in der Zusammenarbeit“

Beim gemeinsamen Neujahrsempfang von KZBV und BZÄK am 24.01.2023 in Berlin ging der Vorsitzende des Vorstands der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer, u.a. auf das Verhältnis des Gesundheitsministers zu uns freiberuflich tätigen Zahnärzten ein.

Herbert-Lewin-Preis 2023

Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2023 hat begonnen. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten prämiert, die sich mit der Aufarbeitung der Geschichte von Ärzten in der NS-Zeit beschäftigen.

EBZ: So geht gute Digitalisierung

Seit 1. Januar 2023 ist das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren – Zahnärzte (EBZ) flächendeckend in der zahnärztlichen Versorgung angekommen. Das Verfahren wird damit schneller, sicherer und verlässlicher.

EBZ-Hotline der KZV S-H

Das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) ist ab 1. Januar 2023 verpflichtend anzuwenden! Unsere neue EBZ-Hotline beantwortet (fast) alle Fragen, deren Antworten Sie auf unserer Seite und bei der KZBV nicht finden.

Kassenzuschuss zur PZR

Welche gesetzlichen Krankenkassen sich an den Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) beteiligen oder diese unter Umständen sogar vollständig übernehmen, zeigt das jährliche Umfrageergebnis der KZBV.

Neues DPF-Update online

Das Update 3.1.7 enthält die zum 1. Januar 2023 geltenden neuen Festzuschussbeträge. Ergänzend können Sie Informationen zu den Änderungen bei den Befund- und Therapiekürzeln zum 1. Juli 2022 herunterladen.

Keine Investoren-Medizin!

Mit Erleichterung und Zustimmung haben Bundeszahnärztekammer und KZBV aktuelle Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zu Investoren in der Zahnheilkunde zur Kenntnis genommen.

Zahlen & Fakten

1281

Abrechnende Zahnarztpraxen

gibt es in S-H (Stand 10/2022)

2361

zugelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte

gibt es in S-H

34

Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgische Praxen

sind derzeit aktiv.

88

KFO-Praxen

sind derzeit aktiv.