Page loader

Aktuelles

Zahnärzteblatt Juni 2025

Bundesgesundheitsministerin stellt Regierungsprogramm vor – Zwei zahnärztliche Leitlinien (weiter)entwickelt – Cybersicherheit im Gesundheitswesen – Gesundheitskompetenz in Deutschland – Urteil zu Telefonwerbung in den Praxen

Jetzt Handlungsbedarf prüfen!

Zum 01.01.2026 ist eine Umstellung der Verschlüsselungsalgorithmen von RSA-2048 auf ECC-256 erforderlich. Bitte prüfen Sie anhand unserer Checkliste, ob bei Ihnen Komponenten vom notwendigen Zertifikatswechsel betroffen sind!

Ein Tag mit Prof. Dr. Andreas Filippi

Das OSY 2025 des FVDZ trägt den Titel „Spannende Streifzüge durch die zahnmedizinischen Fachgebiete – Ein Tag mit Prof. Dr. Andreas Filippi, Corinna Bäck und Daniela Ballesteros“ und findet am 13.09. im ATLANTIC Hotel…

S-H bei Füllungen ganz weit vorn

Der BARMER-Zahnreport 2025 widmet sich dem Thema „Vertragszahnärztliche Füllungstherapie“. Bei der Haltbarkeit von Seitenzahnfüllungen nimmt darin Schleswig-Holstein hinter Baden-Württemberg und Hamburg den 3. Platz ein.

Fortbildungen im 2. Halbjahr 2025

Die KZV S-H führt auch im zweiten Halbjahr 2025 Abrechnungs-Fortbildungen für Praxismitarbeiter/innen zu den Themen KCH und PAR sowie ZE-Festzuschüssen im Hörsaal der KZV S-H in Kiel durch. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Zahnärztetag 2026 vormerken!

Das Programm für unseren nächsten Zahnärztetag ist in trockenen Tüchern. Am 14. März 2026 wird sich in Neumünster alles um digitale und KI-unterstützte Zahnmedizin drehen. Bleiben Sie gespannt und merken Sie den Termin bitte…

Prävention ist gelebte Verantwortung

Der parlamentarische Abend der Interessengemeinschaft der Heilberufe in Schleswig-Holstein (IdH) am 19.06.2025 stand ganz im Zeichen der Prävention. Landesgesundheitsministerin von der Decken sieht darin „gelebte Verantwortung“.

Fallkommentare im Serviceportal

Ab der Quartalsabrechnung II/2025 bzw. der Monatsabrechnung 7/2025 versendet die KZV S-H die Fallkommentare nicht mehr in Papierform. Diese sind ab dem genannten Zeitpunkt nur noch im Serviceportal der KZV S-H abrufbar.

Z1 bis Z6 kommen ins „Gelbe Heft“

Ab Januar 2026 werden zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder (Z1 bis Z6) im sogenannten „Gelben Heft“ dokumentiert. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 15. Mai auf Antrag der KZBV beschlossen.

KZBV-VV am 04./05.06.2025 in Köln

Die VV der KZBV rief die neue Bundesregierung dazu auf, gemeinsam mit der Zahnärzteschaft die großen Erfolge bei der Mundgesundheit zu sichern und Grundlagen für die notwendige Planungssicherheit der Praxen zu schaffen.

KZBV zum Koalitionsvertrag

Die KZBV begrüßt, dass Prävention eine zentrale Rolle im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD einnimmt. Gleichzeitig appelliert sie an die neue Bundesregierung, die Weichen für einen gesundheitspolitischen Kurswechsel zu stellen.

Füllungsmaterialien im Überblick

Die KZV Hessen hat dankenswerterweise einige Füllungswerkstoffe aus den verschiedenen Materialkategorien unter Verwendung der Herstellerangaben und Gebrauchsinformationen beispielhaft zusammengestellt.

Zahlen & Fakten

24

Stunden pro Woche

ist ein gesamtes Praxisteam mit Bürokratieaufwand beschäftigt.

79300

PAR-Neubehandlungsfälle

gab es nach Angaben der KZBV im November 2023 - im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Rückgang um rund ein Drittel.

Auf 200

Millionen Euro jährlich

beziffert die KZBV die langfristigen Kosten für das GKV-System, die aufgrund der Budgetierung im PAR-Bereich entstehen werden.

6.11

Prozent

betrug der Anteil der Ausgaben für zahnärztliche Behandlungen an den Gesamtausgaben der GKV im Jahr 2022.