Bitte informieren Sie sich zunächst beim Hersteller Ihres Praxisverwaltungssystems (PVS), ob die E-Rezept-Funktionalität in Ihrem PVS bereits zur Verfügung steht und wie in Ihrer Software E-Rezepte erstellt werden!
Neben einer funktionierenden TI-Anbindung benötigen Sie insbesondere:
- einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) für die elektronische Signatur
Der eHBA muss nicht nur physisch vorhanden und gültig, sondern auch aktiviert und freigeschaltet und ggf. entsprechend der Vorgabe des PVS-Herstellers in Ihrer Praxissoftware eingerichtet sein. Wenn Sie die optionale Komfortsignatur nutzen möchten, wird ein eHBA der 2. Generation benötigt. - ein Konnektor-Update auf mindestens PTV4 bzw. PTV4+, wenn Sie die Komfortsignatur nutzen möchten
- einen Drucker zum Ausdrucken der Token mit einer Mindestauflösung von 300 dpi
- optional: ein zweites Kartenterminal, wenn Sie für die elektronischen Signaturen nicht das Kartenterminal am Empfang nutzen bzw. dieses entlasten möchten.
Unten auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zum Herunterladen, darunter auch die Leitfäden zum E-Rezept und zur Komfort-Signatur der KZBV, eine Checkliste der gematik sowie einen ausführlichen Artikel zum E-Rezept aus unserem aktuellen Zahnärzteblatt 7/8-2022.
Einen ersten Überblick zum E-Rezept bekommen Sie in diesem kurzen Video der KZBV:
Dr. Markus Sagheri, Zahnarzt in Aachen, berichtet in einem kurzen Video auf dem YouTube-Kanal der gematik über seine Erfahrungen mit dem E-Rezept:
Die KZBV hat auf einer Sonderseite ein umfangreiches Informationspaket zum Thema E-Rezept zusammengestellt. Dort finden Sie auch Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Weitere Informationen zum E-Rezept finden Sie auf den Seiten der gematik:
Alle Apotheken in Deutschland sind seit dem 1. September 2022 verpflichtet, E-Rezepte anzunehmen. Die gematik hält eine Deutschlandkarte bereit, auf der alle Apotheken zu sehen sind, in denen E-Rezepte über die App oder vor Ort eingelöst werden können. Die Karte ist unter https://www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de/apothekensuche veröffentlicht und wird einmal wöchentlich aktualisiert.